Sorgenfreie Dichtstoffauswahl nach VDI-Norm 6022 – dies ist der Titel unserer Frühjahrsaktion. Mit diesem Slogan startete unsere Info-Kampagne für die Planer, Betreiber und Erbauer von Luftleitungen, Luftkanälen und RLT-Anlagen. Denn bei der Auswahl von Dichtstoffen werden seit Einführung der VDI Norm 6022 ständig neue und erhöhte Anforderungen an den Fachplaner, Betreiber und Produzenten gestellt. Hier […]
Mehr lesen
Früher als sonst, die ersten Sonnenstrahlen machen möglich, beginnen die Caravan- und Outdoor-Freunde sich auf den Saisonstart vorzubereiten. Aber nicht nur sauber machen steht auf der Agenda sondern auch kleinere und größere Reparaturen müssen erledigt werden. Hinzu kommen die Extra- Wünsche, wie ein größeres oder neueres Fenster, die umgesetzt werden wollen und die größere Eingriffe […]
Mehr lesen
Mindestfilmbildetemperatur (MFT) oder Temperatur-Minimum der Filmbildung (TMF) ist die unterste Temperatur, bei der eine Polymerdispersion vom flüssigen in einen zusammenhängenden, geschlossenen Film übergeht. Die MFT wird von der Härte bzw. Weichheit der Dispersions-Polymeren bestimmt. Der Übergang erfolgt innerhalb eines verhältnismäßig engen Temperaturbereichs. Aus diesem Grund spricht man dabei auch vom “Weißpunkt”. Oberhalb dieser Temperatur bildet […]
Mehr lesen
Nachdem ich mich vor einigen Tagen über fehlende Datenblätter und schlampigen Umgang mit Gefahrgütern in unserer Nachbarschaft beklagt habe (Details finden Sie hier), kamen anschließend einige Nachfragen, wie z.B.: Wie macht IHR das denn? Kann das bei euch auch passieren? etc. Klare Antwort aus unserem Hause: NEIN!!! Warum? Erkläre ich Ihnen gerne. Als wir im […]
Mehr lesen
Nach zwei Tagen beim 11. Kolloquium ‘Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik’ glühen mir immer noch die Ohren und der Kopf raucht. Von 8.30 in der Früh bis Abends um 19.00 Fachvorträge und Studien im Halbstunden-Takt auf höchstem Niveau und neustem Stand der Technik haben Spuren hinterlassen. Aber auch ein Gefühl in den letzten 10 Jahren […]
Mehr lesen
Nachdem Chemieunfall in unserer Nachbarschaft Anfang Januar (siehe PR-Bericht), kam ich auf kurz darauf auf meiner Geburtstagsfeier mit einigen Feuerwehrleuten ins Gespräch, die an vorderster Front und zuerst Vorort eintrafen. Die Kombination von nicht vorhandenen Sicherheitsdatenblättern, das Fehlen von genauen Lagerlisten und die Unsicherheit des Firmenpersonals führten im Zusammenspiel mit der, nicht optimal für diese […]
Mehr lesen
Hier hat sich in den letzten Jahren viel getan. Die Dichtigkeitsklasse C setzt sich als Standard im Luftkanalbau durch. Die Dichtigkeit und Leckagerate der montierten Luftkanalnetzes sind direkt von den verwendeten Dicht- und Montagestoffen abhängig. Insbesondere die richtige Dichtmassenauswahl ist für die Dichtigkeit der Kanäle maßgebend. Fehler, die am Anfang bei einer fehlerhaften Auswahl stattfinden […]
Mehr lesen
Die bequemste Art Medikamente zu sich zu nehmen, waren lange Zeit Tabletten oder Kapseln zum Schlucken. Aber nicht jeder Wirkstoff eignet sich für die Tablettenform. Einige werden im Magen – Darm -Trakt zerstört, andere schädigen diesen. Seit langem hat die pharmazeutische Industrie nach neuen Arzneiformen gesucht, um diese Probleme zu lösen. Welche modernen Arzneiformen werden […]
Mehr lesen
Natürlich geht es auch in 2011 mit unserem Klebstoffwörterbuch weiter. Die ersten Januar-Wochen ist bei uns naturgemäß sehr viel los, deshalb ist es hier im Blog sehr ruhig gewesen. Doch nun wird es wieder Zeit für das Klebstoffwörterbuch, in welchem ich die häufigsten Begriffsanfragen und ihre Bedeutung etwas näher erkläre. Benetzung Eigenschaft einer Flüssigkeit auf […]
Mehr lesen
Weiter geht es mit unserem Klebstoffwörterbuch, in welchem ich die häufigsten Begriffsanfragen und ihre Bedeutung etwas näher erkläre. :: Adhäsionsbruch Von Adhäsionsbruch sprechen wir, wenn es zu einer (unerwünschten) Ablösung des Klebstoffs von der Haftfläche des Untergrundes kommt. Zumeist weist ein Adhäsionsbruch auf einen mangelhaften Untergrund respektive eine ungenügende Vorbehandlung des Untergrunds hin. Lose Farbreste […]
Mehr lesen