12 - 15 Uhr)
Dekabot
aus.
Logo DunkelLogo Licht

Presseinformationen

Lärmschutz – Schwerhörigkeit ist eine häufige Berufskrankheit

Unser Unternehmen wird von vielen Menschen nur als “Kleben & Dichten”-Firma wahrgenommen. Das habe ich diese Woche wieder sehr deutlich in zahlreichen telefonischen Beratungsgesprächen bemerkt. Deshalb möchte ich in diesem Blogbeitrag mal etwas über eine, in meinen Augen sehr wichtige Thematik schreiben, nämlich den Lärmschutz. Lärmschutz ist natürlich für unser Untermehmen ein Thema, weil wir […]
Mehr lesen

Filmbildung – DEKA’s kleines Klebstoffwörterbuch

Weiter geht es mit unserem Klebstoffwörterbuch, in welchem ich die häufigsten Begriffsanfragen und ihre Bedeutung etwas näher erkläre. Filmbildung Die Filmbildung ist eine Voraussetzung für das Zustandekommen einer Verklebung. Gibt ein Dispersionsklebstoff sein Wasser an die Umgebung ab (Luft oder Substrat), rücken die Polymerteilchen immer näher zusammen, bis sie schließlich miteinander “verschmelzen”. In diesem Zusammenhang […]
Mehr lesen

Hotmelt – DEKA’s kleines Klebstoffwörterbuch

Weiter geht es mit unserem Klebstoffwörterbuch, in welchem ich die häufigsten Begriffsanfragen und ihre Bedeutung etwas näher erkläre. Hotmelt Ein bei Raumtemperatur fester Klebstoff der durch Erwärmen geschmolzen und in der Regel bei Temperaturen von 120°C bis 170°C verarbeitet wird. Der Abbindevorgang erfolgt hier durch Erkalten der Schmelze. Hotmelt ist der “neudeutsche” Begriff, man spricht […]
Mehr lesen

Abbindezeit – DEKA’s kleines Klebstoffwörterbuch

Mit unserem Klebstoffwörterbuch werde ich hier mal die häufigsten Begriffsanfragen und ihre Bedeutung etwas näher erklären. Abbindezeit – Aushärtezeit Die Abbindezeit ist die Zeit, die eine Klebung benötigt, um nach dem Zusammenfügen der Klebeteile (Fügeteile) die erforderliche Festigkeit für eine Belastung zu erreichen. Nach dieser Zeit kann dann der Pressdruck (das Wort wird natürlich auch […]
Mehr lesen

Bionik – Klebstoffe aus der Natur – Einsatz in der Medizin und der Industrie

Letzte Woche fand in Wien eine Konferenz zum Einsatz biologischer Klebstoffe in Medizin und Industrie statt. Im Vordergrund der Betrachtung standen dabei die Vorteile biologischer Klebstoffe gegenüber herkömmlichen Klebe-Systemen. Und natürlich ging es um mögliche Anwendungen im medizinischen und technischen Bereich. Der Natur abgeschaut Auch wenn ich zu den Vertretern der “herkömmlichen” Klebstoffe gehöre, so […]
Mehr lesen

Warum ich bei Xing bin

Erst wurde ich immer mal wieder gefragt, ob ich auch bei Xing sei – nun bin ich bei Xing und werde gefragt, warum ich bei Xing bin. Gut, hier kommt nun die allumfassende Antwort! Xing – weil ich Erfahrungen sammeln will Ich war schon bei Facebook erstaunt, wen ich dort so alles treffe und bei […]
Mehr lesen

Wo kommt eigentlich der Name DEKAlin her?

Wo kommen eigentlich das Logo und der Firmen-Name DEKAlin her? Das haben Sie sich doch sicherlich schon einmal gefragt Um es kurz zu machen. Dekalin = Dekahydronaphthalin C10 H18, durch Wasserstoffanlagerung an Naphthalin gewonnenes farbloses Lösungsmittel für Harze, Wachse, Fette und Öle, als „Terpentinölersatz“ im Handel. Ein tolles universelles Lösungsmittel vergangener Tage. Das war ein […]
Mehr lesen

Oberflächen-Reinigung durch Plasma-Energie

Heute wird es hochenergetisch. Spüren Sie es schon? O.K., O.K., kommen wir zu den Details. In der Physik ist ein Plasma (gr. πλάσμα plásma „Gebilde“) ein Gas, das teilweise oder vollständig aus freien Ladungsträgern, wie Ionen oder Elektronen, besteht. Das bedeutet, es ist in seine Bestandteile „aufgeteilt“: Die Elektronen und Atomkerne schweben getrennt voneinander im […]
Mehr lesen

Wie wichtig ist das Design eines Blogs (dieses Blogs)?

Bei Frank habe ich via Blog vom Webmaster Friday erfahren und weil das Thema auch mich betrifft, mache ich da heute mal mit. Das Thema: Wie wichtig ist das Blog-Design? Um diese Frage für mich zu beantworten, muss ich die Vorgeschichte unseres Internet-Werdegangs erzählen. Wir hatten eine völlig veraltete Website und Frank hatte die Anregung, […]
Mehr lesen

Deutschland (k)lebt – Klebstoffe, die unscheinbaren Helfer

Klebstoffe – die unscheinbaren und unabdingbaren Helfer Deutschland klebt Ein Alltag ohne Klebstoffe – heutzutage kaum noch vorstellbar. Ein Blick in die eigene Wohnung oder das Büro reicht aus, um sich der Allgegenwärtigkeit der unscheinbaren Helfer bewusst zu werden. Klebstoffe erleichtern nicht nur die handwerkliche Arbeit, sie stellen vielmehr eine Schlüsseltechnologie dar, ohne die nicht […]
Mehr lesen


Michael Windecker
“Klebt nicht, gibt’s nicht!”

Das Handbuch mit geballtem Profiwissen fürs
Kleben & Dichten an Caravan und Camper.