In der Gegend von Jülich wurde der älteste Klebstoff – nicht der älteste Kleber- gefunden. Bis vor kurzem ging man davon aus, daß das Kleben erst vor 45000 Jahren erfunden wurde und sein Einsatz oftmals zufällig genutzt wurde. Bei Ausgrabungen eines Lagerplatzes aus der Altsteinzeit wurden 83 Feuersteinklingen mit Resten von Birkenpech (der erste Allround […]
Mehr lesen
Diese Redewendung ist auch Ihnen bestimmt bekannt. Sie steht für die wohltuende Ruhe und Entspannung. Ausgehend von dem Geruch des Balsamharzes (das Wort stammt wahrscheinlich aus dem südarabischen Raum und bedeutet Wohlgeruch/Gewürz) nach den ätherischen Ölen seiner Herkunft (Kiefern + Pinien). Leider sind die neuesten Nachrichten für unsere Branche kein Balsam für uns und unsere […]
Mehr lesen
Bundeswirtschaftsministerium fördert mit 285.000 Euro BTU-Forschung zur Weiterentwicklung der Klebtechnik 04.11.2009 – Mit der Bewilligung von 285.000 € vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) wurde über die AIF-Mitgliedsvereinigung FOSTA das für zwei Jahre geplante Forschungsprojekt “Entwicklung eines Eurocode-basierten Bemessungskonzeptes für Klebverbindungen im Stahlbau” am Lehrstuhl für Stahl- und Holzbau von Prof. Pasternak bewilligt. Die […]
Mehr lesen
Gummi aus Löwenzahn Als meine kleine Tochter am Wochenende bei uns im Garten Löwenzahn pflückte, erinnerte ich mich an meine Kindheit. Wer von Ihnen als Kind Löwenzahnblüten gepflückt hat, kennt die weiße Flüssigkeit, die beim Pflücken aus den Stengeln austritt. Zäh, milchig, klebrig – und was dort an den Kinderhänden klebt – gibt es für […]
Mehr lesen
Lilienpollen mit Klebeband entfernen Düsseldorf – Lilienpollen lassen sich von Stoffen am besten mit Klebeband entfernen. Dazu wird ein Klebestreifen vorsichtig auf die Pollen gedrückt und anschließend abgezogen, rät das Informationsbüro Zwiebelblumen in Düsseldorf. Auch mit einer weichen Bürste lassen sich die Pollen vorsichtig abbürsten. Auf keinen Fall darf der Blütenstaub mit Wasser entfernt werden, […]
Mehr lesen
Kontaktklebstoffe Den Abschluß unseres ersten Theorieblocks über Klebstoffe (physikalisch aushärtende Klebstoffe) bildet die Gruppe der Kontaktklebstoffe. Wie die Nassklebstoffe können die Kontaktklebstoffe sowohl auf Lösemittel- als auch auf Dispersionsbasis sein. Diese werden im Gegensatz zu den Nassklebstoffen nicht Nass in Nass sondern im Kontaktklebeverfahren verarbeitet. In der Regel sind hier die Lösemittelklebstoffe in der Überzahl. […]
Mehr lesen
Manche Dinge ändern sich stündlich und entwickeln sich stetig weiter. Andere bleiben seit Menschengedenken unverändert bestehen. Die unterschiedlichsten Empfehlungen und Meinungsverschiedenheiten in den Fachforen der Caravanfreunde zum Thema Abdichten bleiben. Auf Grund der Anrufe in den vergangenen zwei Wochen möchte ich alle Outdoorfans nochmals auf den SUPER Fachbeitrag der Caravaning aus 2008 Sahnehäubchen hinweisen. Hier […]
Mehr lesen
Bis vor kurzer Zeit kannte ich nur die nachfolgenden feststehenden Ausdrücke die mit unserer Branche in Verbindung gebracht werden konnten: “die Beziehung bzw. Ehe kitten” oder “ich kleb Dir Eine” :: Das Leben kleben Das Leben kleben war mir völlig unbekannt. Vielleicht auch nur weil ich mir den ganzen Tag Gedanken mache wie man die […]
Mehr lesen
Nach einem tollen Internet-Seminar-Wochenende habe ich nun noch mehr Ideen und Möglichkeiten für unseren Unternehmensblog und die nachfolgende Homepage. Vorab würde es uns freuen, wenn Sie uns mitteilen würden ‘Welche Themen Ihnen wichtig sind und Ihnen am Herzen liegen?’ Von der Fachberatung über Foren oder auch nur Witziges und Entspannendes aus unserer Branche ist fast […]
Mehr lesen
Ich werde beim Genuss eines Blog-Artikels von Burkhard Schneider gerade an den Geburtstag der kleinen Helferlein “Post-it” erinnert. Was für ein schönes Produkt aus dem Bereich des Klebens. In seinem Artikel beschreibt Burkhard Schneider sehr schön, dass Ideen, die nicht auf Anhieb zu funktionieren scheinen, nicht gleich in den Papierkorb gehören, sondern erst einmal in […]
Mehr lesen