12 - 15 Uhr)
Dekabot
aus.
Logo DunkelLogo Licht

Presseinformationen

DEKALIN-Premiere: Mit ZKF auf der automechanika 2016 in Frankfurt

Der Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) hat DEKA Kleben & Dichten eingeladen, Mitaussteller am Gemeinschaftsstand auf dem Freigelände F11.0 zu sein. Anlass ist das neue ZKF-Verbandssiegel “Caravan-Fachbetrieb” und die Kompetenz von DEKA Kleben & Dichten als Ausbilder von Caravaning-Händlern und Anbieter der DEKALIN Caravaning-Produkte. So kommt es, dass wir, im heimischen Hessen, an der automechanika […]
Mehr lesen

Willkommen CARAVAN SALON DÜSSELDORF 2016

Auch dieses Jahr ist es so: Die CARAVAN SALON DÜSSELDORF 2016 ist die weltgrößte Messe für Reisemobile und Caravans. Und genau deshalb gilt: Wir sind dabei! Hier erfahren Sie, was es Neues rund um DEKA Kleben & Dichten und den DEKALIN-Messeauftritt auf der CARAVAN SALON DÜSSELDORF 2016 gibt.
Mehr lesen

‘Klebeschein’ kommt – Neue Norm beschreibt Qualitätsanforderungen an Klebprozesse

Neue Norm beschreibt Qualitätsanforderungen an Klebprozesse Analog zur Prüfung bei den ‘Schweißern’ erarbeiten wir zur Zeit den ‘Klebeschein’. Der Zweck der Schweißerprüfung besteht in der Sicherung von Schweißarbeiten. Im “geregeltem Bereich” ist der Einsatz von geprüften Schweißern vorgeschrieben. Im “nicht geregelten Bereich” wird durch die Forderungen der Produkthaftung ausreichend qualifiziertes Personal gefordert.
Mehr lesen

Verbesserung der Haftungseigenschaften durch Oberflächenvorbehandlung

Mit verschiedenen Oberflächenvorbehandlungen, kann eine deutlich verbesserte Haftung des Klebstoffes auf dem Material erzielt werden. Bei Metallen (Stahl, Alu etc.) genügt meistens ein entfettendes Reinigen. Fette, Öle und Emulsionen werden von der Objektoberfläche entfernt. Üblicherweise wird mit Lösemitteln vorgereinigt und mit Alkalihydroxiden nachgereinigt. Wichtig: Nach allen Reinigungen folgen sorgfältige Spülungen. Unsachgemäße oder unvollständige Spülungen stören […]
Mehr lesen

Unterbodenschutz – Auf die unteren Werte kommt es an

Auf die unteren Werte kommt es an So sollte ein top gepflegter Unterboden aus sehen. Langsam wird es Zeit, Caravan und Wohnmobil aus dem Winterschlaf zu holen. Der Frühjahrsputz ist aber nicht mit einer kurzen Wäsche getan. Vor allem ein genauer Blick unter das Fahrzeug ist ratsam, denn jahrelange Nutzung, Feuchtigkeit, salzhaltiges Spritzwasser und lange […]
Mehr lesen

Gefahrstoffe & Gefahrgut: Zwei Apps vom Profi für alle Fälle – ab sofort für ihr Smartphone

Viele unserer Kunden denken es gibt keinen Unterschied zwischen Gefahrstoffen und Gefahrgütern. Vereinfacht gesagt liegt der Unterschied darin, dass die einen gelagert und die anderen transportiert werden, d.h. wenn Gefahrstoffe transportiert werden, werden sie zu Gefahrgut. Einfach, oder? Selbstverständlich haben auch Gemeinsamkeiten, sie bleiben beide gefährlich. Ok, Ok, – zu banal? Vielleicht – nicht aber […]
Mehr lesen

Gefahr durch methylenchloridhaltige Kontaktklebstoffe – oder wie der Unfall am Düsseldorfer Flughafen nicht passiert wäre

Gefahr durch methylenchloridhaltige Kontaktklebstoffe Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) warnt vor der Verwendung eines methylenchloridhaltigen Sprüh-Kontaktklebstoffs, der seit einigen Jahren in Deutschland angeboten wird. Der Einsatz gefährdet die Gesundheit des Verarbeiters und verstößt gegen die Gefahrstoffverordnung. Im Rahmen der von der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB) des IVK am 19. März 2014 veranstalteten Fachtagung berichtete […]
Mehr lesen

Wann bzw. bei welcher Temperatur lassen sich Dichtstoffe am besten verarbeiten? Antworten und Tipps vom Profi

Heute geht es um die Verarbeitungstemperaturen von Dichtstoffen und Klebstoffen. Im allgemeinen empfehlen wir zur Verarbeitung unserer Produkte (Kleb- und Dichtstoffe) Verarbeitungstemperaturen von + 5°C bis + 35°C. Noch besser wäre ein Temperaturbereich zwischen +15°C bis +25°C. Diese Empfehlung gilt auch im Caravaningbereich. Unsere Empfehlungen sind übrigens “konform” mit den Empfehlungen des Industrieverbandes Dichtstoffe. Warum? […]
Mehr lesen


Michael Windecker
“Klebt nicht, gibt’s nicht!”

Das Handbuch mit geballtem Profiwissen fürs
Kleben & Dichten an Caravan und Camper.